0 dasd-aktuell.de DASD Anwälte bloggen zu aktuellen Rechtsthemen Previous Slide◀ Next Slide▶ Von Andreas Abel|12.01.2021 Muss ich meine Weihnachtsgeschenke dem Finanzamt anzeigen? Weihnachten steht vor der Tür. Zeit und Gelegenheit, seine Liebsten mit Geschenken zu bedenken. Wussten Sie, dass Sie Schenkungen vor dem Hintergr... Von Montgomery Hardebeck|11.01.2021 Dauerbrenner im Versicherungsrecht: Die Leistungsfreiheit des Versicherers bei Nichtzahlung der Erst- oder Folgeprämie (§§ 37, 38 VVG) Wie bereits mehrfach auf unserer Homepage berichten wir auch heute wieder von einem Fall einer unwirksamen Belehrung eines Versicherungsnehmers über ... Von Jens Büschel-Girndt|08.01.2021 Kindesunterhalt 2021 Nachdem die Erhöhung des Kindergeldes beschlossen wurde, kursieren allerlei Berechnungen für 2021 durch das Netz. Doch Vorsicht... Von Andreas Abel|07.01.2021 Was ist „grober Undank“? Eine Schenkung, die man bereut, rückgängig machen! Dieser Wunsch von Mandanten aus der Elterngeneration tritt in meiner Beratungspraxis immer wieder ... Von Jens Büschel-Girndt|06.01.2021 Corona und Unterhalt Der nächste Lockdown beginnt. Und damit auch wieder die Zeit der Kurzarbeit und Kündigungen. Wenn Unterhalt zu zahlen ist, wird´s eng. Nach der ... Von Dr. Peter Schotthöfer|05.01.2021 Wann liegt eine neue Bearbeitung eines urheberrechtsfähigen Werkes vor? Einer Nachrichtenagentur standen die Nutzungsrechte an einer Fotografie zu, die einen Soldaten im Kampfeinsatz zeigte. Ein Onlineshop-Betreiber v... Von Dr. Peter Schotthöfer|31.12.2020 Testsieger Werbung und Fundstellenangabe Ein Unternehmen vertrieb Farben und warb dafür in einem Prospekt und auf dem Produkt damit, dass es Sieger eines Testes geworden sei. Wo dieser Test ... Von Thomas Misikowski|30.12.2020 Neue Düsseldorfer Tabelle Vom Oberlandesgericht Düsseldorf wurde die neue Düsseldorfer Tabelle bekannt gemacht, die die ab dem 01.01.2021 regelmäßig gültigen Kindesunterhaltsb... Von Dr. Peter Schotthöfer|29.12.2020 Angemessene Urheber-rechtsvergütung Die Nutzung urheberrechtlich geschützter Arbeiten (Werke) muss grundsätzlich angemessen vergütet werden. Was angemessen ist, hat der BGH nicht kon... Current details. 1 slide details. 2 slide details. ×