DASD ist ein kostenloser Publikumsservice von
Werberecht für Makler, Bauträger und Immobilienunternehmen
Inhalt
Dieses Buch befasst sich mit den Vorschriften, die die Werbung für Immobilien, also Häuser, Grundstücke und Wohnungen, regeln. Die Autoren vermitteln einen leicht verständlichen Überblick über die Möglichkeiten und die Risiken der Verteidigung gegen eine unberechtigte Abmahnung wegen Verstoßes gegen wettbewerbsrechtliche Vorschriften. Der Leitfaden zeigt aber auch, wie man selbst gegen unlauteren Wettbewerb der Konkurrenz vorgehen kann. Die Verfasser sind Rechtsanwälte, die sich seit vielen Jahren mit gewerblichem Rechtsschutz, also mit Werberecht befassen.
Wer sich darüber informieren möchte, wie er sich im Fall einer Abmahnung verhalten soll, liest insbesondere Teil 1. Wer selbst abmahnen möchte, findet alles Wichtige dazu in Teil 2 informieren. Wer generell wissen möchte, was in der Werbung verboten ist und was erlaubt, schlägt in Teil 3 nach. Eine alphabetisch sortierte Auflistung der sogenannten unerlaubten Handlungen erleichtert die Einschätzung, was zulässig ist und was nicht.
Teil 4 enthält einen Überblick zu Themen rund um die Widerrufsbelehrung, zu urheberrechtlichen Fragen, dem Markenrecht und der Preisangabenverordnung. Die für die Werbung wichtigen datenschutzrechtlichen Fragen werden ebenso behandelt wie das Thema Gewinnabschöpfung.
Abgerundet wird das Buch in Teil 5 durch Muster für eine Abmahnung bzw. eine Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung und Auszüge aus dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG).
Da die Kosten einer einzigen »normalen« Abmahnung wegen eines Wettbewerbsverstoßes zwischen 1000-1500 Euro liegen können, empfiehlt sich die Anschaffung dieses Buches auf jeden Fall.
Rechtsanwalt Dr. Peter Schotthöfer, München
09. November 2022 Datenschutzrecht, IT-Recht, Wettbewerbsrecht
Tausende Betreiber von Internetseiten werden aktuell über die Rechtsanwälte Lenard und Kairis ("RAAG Kanzlei") abgemahnt, zwischen 170 bis 320 EUR fordern diese im Schnitt wegen einer rechtswidrigen Einbindung der Google Schriftart (Google Fonts). Wie verhält man sich richtig? Wenn Sie eine Abmahnung von Rechtsanwalt Kilian Le
23. August 2021 IT-Recht, Vereinsrecht, Vertragsrecht
Für Vereine läuft zu Ende des Jahres die Übergangsregelung ab, die sie unter Corona-Bedingungen handlungsfähig hielt. Die meisten Vereinssatzungen sind nämlich nicht für den Fall vorbereitet, dass unter Pandemiebedingungen keine Mitgliederversammlungen stattfinden können. Im März 2020 verabschiedete der Bundestag daher neben dem kurzfristigen Lock
20. Dezember 2021 IT-Recht, Vertragsrecht, Zivilrecht
Seit Dezember 2021 ist das neue Telekommunikationsgesetz (TKG) in Kraft. Vielen ist es aus den Medien bereits bekannt, weil es erstmals ein „Recht auf schnelles Internet“ regelt bzw. besser gesagt: Wen der Internetanbieter nicht die Breitbandqualität bietet, die er vertraglich zusichert, dann muss er im Verhältnis eine Minderung hinnehmen
30. Mai 2018 IT-Recht
Das Werk „Fit für die DSGVO“ aus dem Deubner Verlag scheint auf den 1. Blick eines unter vielen zum Thema EU-Datenschutzgrundverordnung zu sein – allerdings hat es verschiedene Alleinstellungsmerkmale. Es richtet sich primär an steuer- und rechtsberatende Berufe, vergißt aber auch Unternehmen und Vereine nicht. Es beschränkt sich bei der Darstellung de
11. Dezember 2013 IT-Recht, Urheberrecht
Es war nur eine Frage der Zeit, wann Urheber oder/und Rechteinhaber auch das „Streamen“ zum Anlass von Abmahnungen machen. Beim Streaming werden Audio – und Videodateien aus einem Rechennetz empfangen und gleichzeitig wiedergegeben. Hierfür ist eine Software notwendig, um diese anzusehen, die meist in dem Webbrowser integriert ist. Dabei werden diese Da
26. Januar 2018 Handelsrecht
Coty Germany vertreibt über ein selektives Vertriebssystem Luxusartikel in Deutschland. In den vertraglichen Bedingungen mit den Händlern ist vorgesehen, dass diese die Waren auch im Internet verkaufen dürfen, jedoch nicht über Drittplattformen, die für den Verbraucher erkennbar in Erscheinung treten. Dies bedeutet, dass dem Händler ein Verkauf der Luxu