Neue Suche Kanzlei Much Busch Eslam Deutsch Rechtsanwalt Hansjörg Busch Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht 0611/360750 0611/3607511 kanzlei@anwalt-wi.de www.anwalt-wi.de × Rechtsgebiete Straßenverkehrsrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht, Zivilrecht Straßenverkehrsrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht Zivilrecht × Bürozeiten Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin. weitere Anwälte der Kanzlei: RA Robert Eslam RA u. Notar Gregor Much Übernehme in RA-MICRO MANDANT APP × Hinweis! Für diese Funktion benötigen Sie die DASD RA-MICRO MANDANT APP. Mit dieser können Sie die Kommunikation mit Ihrem Anwalt / Ihrer Anwältin führen, Ihren Posteingang verwalten, in Gesetzen blättern sowie Juristische Ratgeber zur Hilfe ziehen Standort Bahnhofstr. 59 65185 Wiesbaden Hessen / Deutschland 0611/360750 0611/3607511 kanzlei@anwalt-wi.de www.anwalt-wi.de Impressum ×Schließen Impressum - Rechtsanwalt Hansjörg Busch Impressum und Pflichtangaben nach §6 TDG Anwalts- und Notariatskanzlei Niegel, Much & Busch Bahnhofstraße 59 65185 Wiesbaden Tel.: +49 611 36 07 50 Fax: +49 611 36 07 511 Mail: kanzlei@anwalt-wi.de Steuernummer: 043 352 00254 Finanzamt Wiesbaden II Zuständige Kammer: Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main Bockenheimer Anlage 36 60322 Frankfurt am Main Telefon : 069 - 170098-01 Telefax : 069 - 170098-50 Internet: www.rechtsanwaltskammer-ffm.de Berufsbezeichnung/Berufsregeln: Alle genannten Anwälte sind Angehörige der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main. Die gesetzliche Berufsbezeichnung "Rechtsanwalt" und Fachanwalts-bezeichnungen wurden in Deutschland verliehen. Der Berufsausübung liegen die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), die Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA) und die Fachanwaltsordnung (FAO) zugrunde. Diese und alle weiteren Berufsregelungen können unter www.brak.de abgerufen werden. Externe Links: Die Inhalte externer Links werden von uns nicht geprüft. Sie unterliegen der Haftung der jeweiligen Anbieter. Urheberrechtshinweise: Alle auf dieser Website veröffentlichten Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf vorheriger schriftlicher Zustimmung der Anbieter. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Fotokopien und Downloads von Web-Seiten dürfen nur für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch hergestellt werden. Unverbindlichkeit der Informationen: Die Inhalte dieser Website, insbesondere der Rechtsbeiträge, werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Gleichwohl übernimmt der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen. Die Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors wieder. Unverbindlichkeit von Auskünften: Mündliche oder schriftliche Auskünfte, die außerhalb eines Mandatsverhältnisses erteilt werden, sind unverbindlich. Die Informationen, die auf dieser Website bereitgestellt werden, sind allgemeiner Art und stellen keine Rechtsberatung dar. Jegliches über diese Website etwa angebahntes oder vom Nutzer beabsichtigtes Vertragsverhältnis mit der Partnerschaftsgesellschaft und/oder Ihren Mitgliedern bzw. Mitarbeitern kommt erst nach schriftlicher Bestätigung durch die Partnerschaftsgesellschaft bzw. die intendierten Vertragspartner zustande. Dies gilt auch hinsichtlich der auf dieser Website angebotenen unentgeltlichen Leistungen. Kommunikation über E-Mail: Kommunikation via E-Mail kann Sicherheitslücken aufweisen. Beispielsweise können E-Mails auf ihrem Weg an die Mitarbeiter unserer Kanzlei von versierten Internet-Nutzern aufgehalten und eingesehen werden. Sollten wir eine E-Mail von Ihnen erhalten, so gehen wir davon aus, dass wir zu einer Beantwortung per E-Mail berechtigt sind. Ansonsten müssen Sie ausdrücklich auf eine andere Art der Kommunikation verweisen. Eine Verschlüsselung der Nachrichten mit gängigen Verschlüsselungsstandards er-folgt nur auf ausdrücklichen Wunsch nach Bestätigung. Wir weisen darauf hin, dass eine Beauftragung der Partnerschaftsgesellschaft und/oder ihrer Gesellschafter bzw. Mitarbeiter nur zustande kommt, wenn eine schriftliche Bestätigung durch die Partnerschaft oder den betreffenden Rechtsanwalt erfolgt ist. Datenschutzhinweis: Alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten (vgl. § 28 BDSG). × ×