Neue Suche Jacobi · Winter · Deventer Rechtsanwälte · Fachanwälte Deutsch Rechtsanwalt Hadrian Winter Fachanwalt für Familienrecht 02232/942060 02232/942062 info@jacobi-winter.de www.jacobi-winter.de weitere Sprachen Englisch, Französisch Englisch Französisch × Rechtsgebiete Arbeitsrecht, Familienrecht, Forderungseinzug, Inkasso, Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Zivilrecht Arbeitsrecht Familienrecht Forderungseinzug Inkasso Strafrecht Strafverfahrensrecht Zivilrecht × Bürozeiten Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin. weitere Anwälte der Kanzlei: RA Klaus Deventer RA Peter Jacobi RA Stephan Nüsgen Übernehme in RA-MICRO MANDANT APP × Hinweis! Für diese Funktion benötigen Sie die DASD RA-MICRO MANDANT APP. Mit dieser können Sie die Kommunikation mit Ihrem Anwalt / Ihrer Anwältin führen, Ihren Posteingang verwalten, in Gesetzen blättern sowie Juristische Ratgeber zur Hilfe ziehen Jacobi · Winter · Deventer Rechtsanwälte · Fachanwälte Mit der Zielsetzung, kompetente und persönliche Rechtsberatung für unsere Mandanten zu leisten, wurde die Sozietät im Januar 1999 gegründet. Biografie Hadrian Winter Studium in Münster und Lausanne Referendariat OLG Hamm (Wahlstation Paris) 1994 Anwaltszulassung 1995 - 1998 Syndikus-Anwalt (Axa Colonia Versicherung Köln u. Einzelanwalt in Bonn) 1999 Gründung der Sozietät Jacobi · Winter Standort Rheinstraße 63 50321 Brühl Nordrhein-Westfalen / Deutschland 02232/942060 02232/942062 info@jacobi-winter.de www.jacobi-winter.de Impressum ×Schließen Impressum - Rechtsanwalt Hadrian Winter Impressum Jacobi · Winter · Deventer Rechtsanwälte · Fachanwälte bestehend aus den Sozien Peter Jacobi, Hadrian Winter und Klaus Deventer Rheinstraße 63, 50321 Brühl Telefon: (+49) 0 22 32 / 94 20 60 Telefax: (+49) 0 22 32 / 94 20 62 E-Mail: info@jacobi-winter.de Internet: www.jacobi-winter.de Gerichtsfach: AG Brühl BR 440 Steuer-Nr. FA Brühl: 224/5859/0070 Zulassung Den in der Kanzlei tätigen Rechtsanwälten wurde die Berufsbezeichnung 'Rechtsanwalt' aufgrund bundesdeutscher Rechtsnormen zuerkannt. Sie gehören der Rechtsanwaltskammer Köln an. Berufsrechtliche Regelungen Die folgenden berufsrechtlichen Regelungen sind bei der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de abrufbar. - BRAO: Bundesrechtsanwaltsordnung - BORA: Berufsordnung für Rechtsanwälte - RVG: Rechtsanwaltsvergütungsgesetz - FAO: Fachanwaltsordnung - CCBE: Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft - EuRAG: Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland Vermeidung von Interessenkollisionen: Gemäß § 43a Abs. 4 BRAO ist die Wahrnehmung widerstreitender Interessen aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt. Vor Annahme eines Mandates wird daher von uns immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt. Vermögensschadenversicherung: Gemäß §§ 51, 51a BRAO sind Rechtsanwälte verpflichtet, eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 € zu unterhalten. Die Rechtsanwälte Jacobi und Winter unterhalten diese Versicherung bei der Allianz-Versicherungs-AG, 10900 Berlin. Rechtsanwalt Deventer unterhält die Versicherung bei der Generali Versicherung AG, Adenauerring 7-9, 81737 München, vertreten durch die AFB GmbH, Kaistr. 13, 40221 Düsseldorf. Geltungsbereich des Versicherungsschutz der Sozien: Im gesamten EU-Gebiet für Kanzleien und Büros, die in der Bundesrepublik Deutschland eingerichtet sind oder unterhalten werden.“ Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros oder im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit Recht außerhalb der EU sowie des Rechtsanwalts vor Gerichten außerhalb von EU-Mitgliedstaaten. Außergerichtliche Streitschlichtung: Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Mandanten besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Rechtsanwaltskammer Köln, http://rak-koeln.de oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer; Kontakt erhalten Sie über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer, http://brak.de, E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de Haftungsausschluss Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Begründung des Mandatsverhältnisses Mandatsverhältnisse werden erst durch schriftliche Annahmeerklärung begründet. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, gleich ob per Post, Telefax oder E-Mail, vergewissern Sie sich bitte durch telefonische Nachfrage bei uns, dass die Unterlagen auch angekommen sind. Gerade E-Mails erreichen häufig nicht ihren Empfänger. Bitte beachten Sie, dass die bloße Versendung von Unterlagen an uns keine fristwahrende Wirkung hat. E-Mail Korrespondenz Wir weisen darauf hin, dass E-Mails mit und ohne Zutun von Dritten verloren gehen, verändert oder verfälscht werden können. Herkömmliche E-Mails sind nicht gegen den Zugriff von Dritten geschützt und deshalb ist auch die Vertraulichkeit unter Umständen nicht gewahrt. Wir empfehlen, keine vertraulichen Daten unverschlüsselt per E-Mail zu versenden. Wir haften nicht für die Unversehrtheit von E-Mails nachdem sie unseren Herrschaftsbereich verlassen haben. Wir unternehmen vernünftigerweise zu erwartende Vorsichtsmaßnahmen, um das Risiko der Übertragung von Computerviren zu verhindern. Sollte trotz der von uns verwendeten Virus-Schutz-Programme durch die Zusendung von E-Mails ein Virus in Ihre Systeme gelangen, haften wir nicht für eventuell hieraus entstehende Schäden. Dieser Haftungsausschluss gilt nur soweit gesetzlich zulässig. Bitte überprüfen Sie E-Mails selbst auf Viren, insbesondere bevor Sie Dateianhänge zu E-Mails öffnen. × ×